Mann mit gelber Warnweste und Helm hält Tablet

Quality Management

Sie möchten mehr erfahren?
Effizient, integriert, normgerecht

Qualitätsmanagement in SAP

Optimieren Sie Ihre Qualität systematisch – mit SAP. Das Qualitätsmanagement in SAP unterstützt Unternehmen dabei, Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu planen, zu prüfen, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Vollständig integriert in Ihre SAP-Prozesse – für maximale Transparenz, Effizienz und Compliance.

Kompetenzen

Scrollen Sie zu Ihrem Interessensbereich
Quality Management

Quality Planning

Qualität vorausschauend gestalten: Die Qualitätsplanung in SAP ist ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements und sorgt dafür, dass die Produktqualität bereits in der Planungsphase sichergestellt wird. SAP unterstützt Unternehmen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen die Produktqualität zu optimieren.

  • Erstellung und Verwaltung von Prüfplänen, Qualitätsmerkmalen und Spezifikationen
  • Definition von Prüfmethoden, Stichprobenverfahren und Prüfhäufigkeiten
  • Pflege von QM-Stammdaten für Materialien, Arbeitspläne und Prüfmittel
  • Erstellung der FMEA über die neue intuitive browserbasierte Oberfläche

FMEA in SAP

Risiken erkennen, Qualität sichern

Effizientes Risikomanagement direkt im SAP-System: Mit der neuen vollständig integrierten FMEA-Lösung (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) in SAP optimieren Sie Ihre Produkt- und Prozesssicherheit – direkt in Ihrer gewohnten SAP-Umgebung. Von der präventiven Risikoerkennung bis zur systematischen Maßnahmenverfolgung bietet unsere Lösung maximale Transparenz und Nachverfolgbarkeit für Ihre Entwicklungs- und Fertigungsprozesse.

Zur Übersicht

Funktionen

  • Erstellung und Pflege von Design- und Prozess-FMEAs
  • Strukturbaum, Funktions- und Fehleranalyse mit Risiko-Prioritätszahl (RPZ)
  • Maßnahmenmanagement inkl. Verantwortlichkeiten und Fristen
  • Historisierung und Versionierung
  • Integration mit SAP QM, PLM und PM
Im Überblick

Vorteile

  • Nahtlose SAP-Integration: Keine doppelte Datenpflege – alle FMEA-Prozesse laufen in SAP S/4HANA On-Premise oder SAP Public Cloud
  • Prozesssicherheit erhöhen: Frühzeitige Identifikation und Bewertung potenzieller Fehlerquellen
  • Zentrale Datenbasis: Nutzung vorhandener Stücklisten, Arbeitspläne und Qualitätsdaten
  • Normenkonform: Unterstützt AIAG & VDA-Standards

Produktionslenkungsplan (Control Plan)

Der Produktionslenkungsplan legt fest, wie die Qualitätskontrolle während des Produktionsprozesses durchgeführt wird. Er basiert auf den Ergebnissen der FMEA und definiert, welche Prüfmaßnahmen, Prüfmittel und Toleranzen für die Produktion erforderlich sind.

Funktionen des Control Plans in SAP:

  • Prüfmerkmale: Festlegung von Qualitätsmerkmalen und deren Prüfmethoden.
  • Prüfhäufigkeit: Bestimmung, wie oft Prüfungen durchgeführt werden müssen.
  • Akzeptanzkriterien: Festlegung von Toleranzen und Grenzwerten für jede Prüfung.

Prüfplanung in SAP

Qualität beginnt mit Planung

Effiziente Qualitätsvorausplanung direkt im SAP-System: Mit unserer SAP-integrierten Lösung zur Prüfplanung gestalten Sie Ihre Qualitätsprozesse effizient, transparent und normgerecht – von der Produktentwicklung bis zur Fertigung. Profitieren Sie von einer durchgängigen Planung und Steuerung aller qualitätsrelevanten Merkmale auf Basis Ihrer vorhandenen SAP-Stammdaten.

Zur Übersicht

Funktionen

  • Erstellung und Pflege von Material- und Arbeitsplanbezogenen Prüfplänen
  • Merkmalsplanung inkl. Toleranzen, Prüfhäufigkeit und Prüfanweisungen
  • Prüfmittelzuweisung und -überwachung
  • Vorlagenmanagement für standardisierte Prüfpläne
  • Änderungs- und Versionsmanagement
Im Überblick

Vorteile

  • Vollständige SAP-Integration: Nutzung vorhandener Materialstämme, Stücklisten und Arbeitspläne.
  • Zentrale Prüfplanverwaltung: Einheitliche Struktur für alle produkt- und prozessbezogenen Prüfpläne.
  • Normenkonform & auditgerecht: Erfüllung gängiger Qualitätsstandards wie ISO 9001, IATF 16949, ISO 13485 oder GMP.
  • Effiziente Prüfprozesse: Prüfmittelzuweisung, Merkmalsvererbung und Änderungsmanagement.
  • Direkte Anbindung an SAP QM: Durchgängiger Datenfluss von der Planung bis zur Prüfauftragsabwicklung.

Mehr erfahren

Infomaterial

4process Webinar

FMEA trifft SAP S/4HANA

Die Integration von FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) in SAP S/4HANA eröffnet neue Möglichkeiten für das proaktive Risikomanagement in der Produktentwicklung und Fertigung. Diese Verbindung ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Fehler frühzeitig zu identifizieren, Maßnahmen systematisch zu planen und deren Wirksamkeit direkt im SAP-System zu verfolgen.

Quality Management

Quality Steering

Reklamationsmanagement in SAP: Qualität gezielt steuern.
Reklamationen effizient bearbeiten, Ursachen nachhaltig beheben, Kundenzufriedenheit steigern. Mit dem integrierten Reklamationsmanagement in SAP kontrollieren Sie alle Abläufe rund um Kunden-, Lieferanten- und interne Reklamationen zentral, systematisch und revisionssicher – vollständig eingebettet in Ihre SAP-Prozesslandschaft.

  • Schnellere Bearbeitung durch automatisierte Prozesse
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch transparente Kommunikation
  • Nachhaltige Fehlervermeidung durch Ursachenanalyse und Maßnahmenverfolgung
  • Revisionssichere Dokumentation für Audits und Normen
Zur Übersicht

Funktionen

  • Reklamationserfassung für Kunden, Lieferanten und interne Fälle
  • Automatisierte Workflows zur Steuerung von Prüf-, Genehmigungs- und Eskalationsprozessen
  • Integration von Maßnahmenmanagement (z. B. CAPA, 8D-Reports, FMEA)
  • Echtzeit-Berichte und Auswertungen zu Fehlerursachen, Bearbeitungszeiten und Kosten
  • Steuerung der logistischen Folgevorgänge direkt aus dem Reklamationsmanagement
  • Eskalationsmechanismen und automatische Benachrichtigungen
  • Verknüpfung mit Prüfungen, Chargen, Materialien und Lieferantenstammdaten für eine lückenlose Rückverfolgung

Maßnahmenmanagement (CAPA) in SAP

Abweichungen dauerhaft beheben

Ursachen erkennen, Maßnahmen wirksam umsetzen, Qualität nachhaltig sichern. Das CAPA-gestützte Maßnahmenmanagement in SAP unterstützt Sie dabei, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen systematisch zu erfassen, zu steuern und nachzuverfolgen – vollständig integriert in Ihre Qualitätsprozesse.

Zur Übersicht

Funktionen

  • Erfassung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen direkt aus Reklamationen, Audits oder Qualitätsmeldungen
  • Workflow-gesteuerte Maßnahmenzuweisung inkl. Frist- und Eskalationsmanagement
  • Verknüpfung mit 8D-Report, Auditmanagement, FMEA oder Prüfprozessen
  • Überwachung von Wirksamkeit und Abschlusskontrolle
  • Reporting zu offenen, überfälligen oder abgeschlossenen Maßnahmen
Im Überblick

Vorteile

  • Systematische Problemlösung: Strukturierte CAPA-Prozesse zur Vermeidung wiederkehrender Fehler
  • Transparente Maßnahmenverfolgung: Verantwortlichkeiten, Fristen und Status jederzeit im Blick
  • Nahtlose SAP-Integration: Verbindung zu Reklamationen, Prüfungen, Audits und Produktionsprozessen
  • Revisionssicher & normkonform: Unterstützung von ISO 9001, IATF 16949, FDA, GMP u. v. m.
  • Verbesserte Produkt- und Prozessqualität: Nachhaltige Reduktion von Fehlerkosten und Risiken
Quality Management

Quality Assurance

Prüfprozesse effizient steuern und dokumentieren – direkt im SAP-System: Mit unserer SAP-basierten Lösung für die Qualitätsprüfung sichern Sie Ihre Produktqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob Wareneingangsprüfung, fertigungsbegleitende Kontrolle oder Endprüfung – alle Prüfprozesse lassen sich nahtlos, normgerecht und transparent im SAP-System abbilden und steuern.

  • Durchgängige SAP-Integration: Nutzung vorhandener Prüfpläne, Materialien und Chargen.
  • Echtzeit-Daten: Sofortige Rückmeldung von Prüfergebnissen und automatische Prüfentscheidungen.
  • Stabile Prozesse: systematische Ergebnisbegleitung durch Qualitätsregelkarten und Prozessfähigkeitsindizes (cp, cpk).
  • Flexibel und skalierbar: Einsatz in Einzel-, Serien- und Prozessfertigung.
  • Revisionssichere Dokumentation: Lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Prüfergebnisse.
  • Proaktive Fehlervermeidung: Verknüpfung mit Qualitätsmeldungen und Maßnahmenmanagement.
Zur Übersicht

Funktionen

  • Automatisierte Prüfauftragsanlage (z. B. aus Wareneingang, Fertigungsauftrag)
  • Durchführung und Erfassung von Stichprobenprüfungen, Attribut- und Messwertprüfungen
  • Prüfmittelintegration und -überwachung
  • Prüfentscheidungen und Ergebnisrückmeldungen mit Ausgabe entsprechender Qualitätszeugnisse (Prüfbescheinigungen)
  • Analysefunktionen und Prüfstatistiken (z. B. SAP QM-Infosysteme)
  • Integration mit Reklamations- und Abweichungsmanagement (Q-Meldungen)

Auditmanagement in SAP

Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Sicherheit

Interne und externe Audits effizient planen, durchführen und auswerten – direkt in Ihrem SAP-System. Mit unserer SAP-integrierten Lösung für das Auditmanagement behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Auditprozesse – ob interne Qualitätsaudits, Nachhaltigkeitsaudits oder Zertifizierungsvorbereitungen. Die Lösung unterstützt Sie von der Auditplanung bis zur Maßnahmenverfolgung – vollständig digital, normgerecht und revisionssicher.

Zur Übersicht

Funktionen

  • Jahres-/Mehrjahres-Auditplanung nach Auditart, Standort, Prozessen oder Lieferanten
  • Verwaltung von Auditprogrammen, -teams und -checklisten
  • Durchführung und Dokumentation von Audits im System
  • Erfassung von Feststellungen, Abweichungen und Verbesserungspotenzialen
  • Maßnahmenverfolgung inkl. Fristen und Eskalationslogik
  • Integration mit SAP-Q-Meldungen, CAPA-Prozessen und Reporting
Im Überblick

Vorteile

  • Zentrale Steuerung aller Audits: Planung, Durchführung und Dokumentation in einem System.
  • SAP-integriert: Kein Medienbruch – alle auditrelevanten Daten direkt im SAP-System verfügbar.
  • Normenkonform: Unterstützung relevanter Standards wie ISO 9001, IATF 16949, ISO 13485 u. v. m.
  • Maßnahmenmanagement: Direkte Anbindung an SAP-QM für Abweichungen und Folgeaktivitäten.
  • Revisionssicherheit & Transparenz: Vollständige Historie, Reports und Auswertungen auf Knopfdruck.
Quality Management

Quality Improvement

Qualitätskennzahlen & KPIs in SAP: Verwandeln Sie Daten in Handlungsempfehlungen.
Überwachen, analysieren und verbessern Sie Ihre Qualität mit intelligenten Kennzahlen. Mit den Qualitätskennzahlen (KPIs) in SAP erhalten Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick, um Ihre Prozesse effizient zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. SAP hilft Ihnen, Ihre Qualitätsziele zu erreichen, indem es Ihnen ermöglicht, KPIs zu definieren, zu verfolgen und zu optimieren – direkt in Ihre Unternehmensprozesse integriert.

  • Echtzeit-Überwachung: Verfolgen Sie Ihre Qualitätskennzahlen in Echtzeit, um sofortige Maßnahmen ergreifen zu können, wenn die Qualität von Produkten oder Prozessen nicht den Standards entspricht.
  • Zielorientierte Prozessoptimierung: Verwenden Sie vordefinierte KPIs, die Ihre Qualitätsziele widerspiegeln, und steuern Sie Ihre Prozesse datenbasiert.
  • Frühzeitige Fehlererkennung: Identifizieren Sie Anomalien und Abweichungen in Ihrer Qualitätsperformance, bevor sie zu größeren Problemen führen.
  • Individuelle Dashboards: Gestalten Sie Ihre Dashboards flexibel und passen Sie die Darstellung der KPIs an die Bedürfnisse Ihres Teams oder Unternehmens an.
Zur Übersicht

Funktionen

  • KPI-Dashboards: Visualisieren Sie Ihre wichtigsten Qualitätskennzahlen auf benutzerfreundlichen Dashboards, die aktuelle und historische Daten anzeigen.
  • Trendanalysen: Analysieren Sie Trends in Ihren KPIs, um langfristige Entwicklungen in der Qualität und mögliche Problemquellen frühzeitig zu erkennen.
  • Qualitätsreports: Erstellen Sie detaillierte Qualitätsberichte, die alle relevanten KPIs zusammenfassen und als Entscheidungsgrundlage für das Management dienen.
  • Benachrichtigungen: Lassen Sie sich automatisch benachrichtigen, wenn KPIs außerhalb vordefinierter Schwellenwerte liegen, und reagieren Sie sofort.

Lieferantenbewertung in SAP

Transparenz und Qualität in der Lieferkette

Zuverlässige Lieferantenqualifizierung und -bewertung – direkt in Ihrem SAP-System: Mit der in SAP integrierten Lieferantenbewertung erhalten Sie eine objektive und nachvollziehbare Basis zur Beurteilung Ihrer Lieferanten. Ob Qualität, Lieferperformance oder Zusammenarbeit – SAP stellt alle relevanten Kennzahlen zentral bereit und hilft Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Beschaffungsstrategie gezielt auszurichten.

  • Automatisierte Bewertung: Regelbasierte Bewertung auf Basis realer SAP-Daten wie Wareneingang, Qualität und Termineinhaltung.
  • Volle Integration: Nutzung vorhandener SAP-Module wie MM, QM
  • Transparenz & Vergleichbarkeit: Einheitliche Bewertungsmaßstäbe über alle Lieferanten hinweg.
  • Echtzeit-Auswertungen: Aktuelle Kennzahlen für Einkauf, Qualitätssicherung und Management.
  • Nachhaltige Lieferantenentwicklung: Grundlage für Maßnahmen, Audits und strategische Entscheidungen.
Zur Übersicht

Funktionen

  • Bewertung nach bestimmten vordefinierten Kriterien (z. B. Qualität, Liefertreue, Preisentwicklung) bzw. eigener Kriterien möglich
  • Automatische Gewichtung und Punktvergabe
  • Integration mit Reklamationsmanagement
  • Scorecards und Reporting-Funktionen für Einkauf und Management
Mehr erfahren

Infomaterial

4process Webinar

QM/EWM Schnittstelle in SAP S/4HANA

Nicht zuletzt wird das Modul SAP QM mit der Fokussierung der lagerinternen Prozesse in S/4HANA EWM vor neue Herausforderungen gestellt. Die Verzahnung der Aufgabenverteilung von qualitätsrelevanten Prüfprozessen mit Entscheidungen über eine Freigabe, dem Sperren oder der Verschrottung von Lagermengen stellt Ihre lagerlogistischen Prozesse noch einmal auf den Prüfstand, bietet aber zugleich Raum für Optimierungen. Wir unterstützen Sie im Brownfield-Ansatz ebenso wie auf der grünen Wiese und designen mit Ihnen das maßgeschneiderte Szenario, damit Ihre Warehouse- und Qualitätsprozesse optimal aufeinander abgestimmt sind.

YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des YouTube Videos stimmen Sie der Datenübertragung zu YouTube gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des YouTube Videos stimmen Sie der Datenübertragung zu YouTube gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Häufig gestellte

Fragen

Sind für die Nutzung des SAP QM Moduls Zusatzlizenzen erforderlich, wenn bereits andere Module wie Einkauf oder Produktion im Einsatz sind?

Nein. Das Modul SAP QM ist in der Regel im SAP Standardlizenzumfang vorhanden und muss lediglich eingerichtet werden. Wir unterstützen Sie hier gerne in Fachfragen bzw. Bei der Durchführung des Grundcustomizings.

Ist SAP QM auch in S/4HANA verfügbar und was hat sich verändert?

Ja, SAP QM ist nach wie vor Bestandteil von S/4HANA. Viele Kernfunktionen sind erhalten geblieben, wurden aber technisch und funktional überarbeitet, wie z. B. modernisierte Fiori-Apps für Meldungen und Prüfungsabwicklung, Integration SAP EWM und eine bessere Performance durch vereinfachte Datenmodelle.

4process News

Unsere Neuigkeiten

Kununu Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit

Wir freuen uns über das Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit von kununu!

BAYERNS BEST 50

BAYERNS BEST 50: 4process AG erneut als eines der wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet

Ansprechpartner

Persönlicher Austausch mit Fachexperten
4process Mitarbeiterportrait Andreas Hammer
Andreas Hammer
Projektmanager SAP CS/QM/PM
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontakt

Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Beratung, um gemeinsam mit uns eine fundierte Strategie festlegen zu können. Gerne unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte!


Wir sind jederzeit gerne für Sie da

Lassen Sie sich von uns beraten

IT’S NEWSLETTER-TIME!

  • Bleiben Sie bestens über Neuerungen im Bereich SAP informiert
  • Lernen Sie die vielfältigen Lösungen der 4process AG kennen

*Ihre E-Mail-Adresse wird bei uns ausschließlich zur Versendung des Newsletters gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Der Newsletter ist jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters wieder abbestellbar. Es gilt die Datenschutzerklärung.