Unsere Lösungen im Bereich Supply Chain Management.
Optimieren Sie Ihre Prozesse durch Digitalisierung Ihrer Supply-Chain.
Fertigungsunterstützung:
Nutzen Sie die Verbindung Ihres SAP ERP Systems mit digitalen Labels, um innerhalb Ihres Fertigungsprozesses zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen Bearbeitungsstand und den Fortschritt Ihrer Produktion informiert zu sein.
Nachverfolgbarkeit und Kennzeichnung in Ihrer Supply-Chain:
Halten Sie die Kennzeichnung Ihrer Behälter oder Werkstücke stets aktuell. Auch ohne technische Hilfsmittel können Sie so beispielsweise Inhalt und Bestimmungsort oder auch Handhabungsinformationen darstellen.
Kennzeichnung von Lagerplätzen:
Statten Sie Ihre Lagerplätze mit dynamischen Informationen aus. Stellen Sie beispielsweise dar, welche Materialen an dem jeweiligen Platz liegen oder weisen Sie auf besondere Detailinformationen hin.
Shop-Floor-Integration: Maschinen und Werkzeuge anbinden
Lösung:
Unsere Lösung bietet eine umfassende Kommunikationsinfrastruktur, um die Produktionsebene informationstechnisch mit Ihrem SAP ERP (S/4HANA oder R/3) schnell und einfach zu verbinden.
Nutzen:
Prozessoptimierungen und vollständige Transparenz werden durch den Datenaustausch in Echtzeit erzielt.
Predictive Maintenance: Zustandsdaten können gewonnen und Anlagen proaktiv gewartet werden, wodurch die Produktivität Ihres Unternehmens gesteigert wird.
Installation:
Dank der standardisierten Kommunikationsschnittstellen wird die Maschinenanbindung in nur wenigen Tagen realisiert.
Der zunehmende Kostendruck zwingt immer mehr Unternehmen, ihre Lagerprozesse zu optimieren. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Ablauforganisation und dem Automatisierungsgrad. Mit Hilfe der 4process-eigenen Lösung 4process | Mobile Framework gelingt es Ihnen, Ihre Lagerprozesse zu vereinfachen und bestmöglich zu automatisieren.
Dabei werden viele manuell durchzuführende Prozessschritte von mobilen, einfach per Touchscreen zu bedienenden Funkscannern übernommen und im Hintergrund automatisiert durchgeführt. Somit beschränken sich die erforderlichen Eingaben durch den Lagermitarbeiter auf ein Minimum. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Lagerstruktur abgestimmtes Etikettierungskonzept zur weiteren Vereinfachung der Prozesse und zur Kommunikation von Scanner und SAP-System via Barcode.
Die mobilen Funkscanner-Terminals kommunizieren direkt via WLAN mit dem SAP®-Server, so dass stets aktuellste Auftrags- und Bestandsinformationen vorliegen. Dadurch ist sowohl eine Echtzeitverbuchung von Lagerbewegungen möglich als auch die Sicherstellung geeigneter „Prozessverriegelungen“, um Fehleingaben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
„Seit der Umstellung werden alle relevanten Prozesse weitestgehend papierlos dargestellt. Der Papierverbrauch wird dabei um ca. 80 % gesenkt. Möglich wird dies durch die Abbildung aller Prozesse in maßgeschneiderten APP’s welche dem Logistikpersonal via mobilen Datenerfassungsgeräten zur Verfügung gestellt werden. Durch eine Echtzeitdarstellung aller Schritte besteht seither höchstmögliche Transparenz in allen Bereichen der Logistik. Die neue SAP-WM-Lösung mit Lagereinheiten und Handling Unit Management sorgt dabei für eine Steigerung der Buchungs- und Versandgenauigkeit. Integrierte Prozessverriegelungen sorgen dabei gleichzeitig für eine hohe Reduzierungsquote von Buchungs- oder Scanfehlern. Die dabei geschaffene Effizienzsteigerung trägt zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des Standortes bei.“
- Stefan Stempfhuber, Leitung operatives Geschäft HATEC GmbH