
SAP Neueinführung
Die Ausgangssituation
Gründe für die Neueinführung einer betriebswirtschaftlichen Software gibt es viele. Ursache kann das Ende der Wartung der alten Lösung sein, das Ablösen einer inhomogenen Systemlandschaft mit zahlreichen Schnittstellen durch ein umfassendes System oder eine möglichst optimale Vorbereitung für zukünftige Ereignisse (Unternehmenswachstum, Internationalisierung).

Dr. Martin Voss ist Ihr Ansprechpartner für die SAP Neueinführung.
Ihre SAP Neueinführung im Detail
Die Einführung von SAP, aber auch jede Erweiterung und jedes Projekt unter unserer Regie, lässt sich in fünf Phasen unterteilen: Projektvorbereitung, Konzeption, Realisierung, Produktionsvorbereitung sowie Go-Live inkl. Support.
Im Rahmen der Projektvorbereitung werden zunächst die grundlegenden Ziele sowie die Einführungs- /Rolloutstrategie festgelegt. Zudem werden Projektorganisation und –struktur definiert. Ferner werden benötigte Ressourcen ermittelt und ein grober Zeitplan erstellt, der die wesentlichen Projektbestandteile / Arbeitspakete enthält.
In der Konzeptionsphase erfolgen die Erstellung des Business Blueprints (Sollkonzept) und die Definition der Geschäftsprozesse. Diese Prozesse werden von uns bereits in dieser frühen Phase im SAP-System abgebildet und Ihnen in einem ersten Prototyp vorgestellt, um eine gemeinsame Diskussionsbasis bzw. ein gemeinsames Verständnis herzustellen. Im Rahmen des Iterativen Prototypings werden die Prozesse weiterführend in gemeinsamen Workshops mit den Verantwortlichen präzisiert und zur Entscheidung gebracht.
In der Realisierungsphase werden die prototypischen Prozesse finalisiert und an die Keyuser für erste Funktionalitätstests übergeben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf die Anwendungsschnittstellen (Übergabe und Weiterverarbeitung der Daten an nachgelagerte Fachbereiche) gelegt.
In der Produktionsvorbereitung werden die End-Anwender geschult und die Aktivitäten für die produktive Umstellung festgelegt. Wir erstellen umfassende und vor allem kundenspezifische Schulungsunterlagen, die neben allen unternehmensspezifischen Standardprozessen auch sämtliche Prozesse zur Problembehebung und Abwicklung von Sonderfällen beinhalten. Sicherheitshalber wird in dieser Phase auch ein detaillierter Plan zum Roll-Back erstellt.
Im Rahmen des Go-Lives wird das Produktivsystem mit den zu übernehmenden Daten aus dem Altsystem gefüllt und von den betreffenden Unternehmensteilen geprüft. Abschließend erfolgt die Freigabe des Systems.
Wir begleiten unsere Kunden während und vor allem in den ersten Tagen nach der Produktivsetzung mittels umfangreicher vor-Ort-Unterstützung durch unsere Projektmitglieder im Tagesgeschäft. Der daran anschließende Support wird durch die Mitglieder des Projektteams weiterhin aufrechterhalten.
Zusammengefasst
Neben der Neueinführung einer kompletten Systemlandschaft stehen wir Ihnen auch gerne bei jeder funktionalen Erweiterung Ihres SAP-Systems mit unseren kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern zur Seite.
Von A-Z:
Das 4process Komplettpaket
Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen im Rahmen der Einführung von SAP oder einer der Komponenten und Erweiterungen:
- Projektvorbereitung
- Konzeption
- Realisierung
- Produktionsvorbereitung
- Go Live und Support